Tief in den Dschungel des Wassers eintauchen

Das dritte Main FlussFilmFest startete im März 2025 wieder als Teil des Wassermonats  in Bayreuth (Fr, 14.3.25, 18 Uhr | franz&gloria). Dann folgen Kinotermine in Würzburg (Sa, 15.3.25, 17 Uhr | Central im Bürgerbräu), Zeil a.Main (So, 16.3. 10:30 Uhr | Capitol Theater), Bamberg (So, 16.3.25, 11 Uhr | Lichtspiel Kino & Café), Lichtenfels (So, 16.3.25, 18 Uhr | Neue Filmbühne), erstmals auch in Kronach (Di, 18.3.25, 18 Uhr | Filmburg) und Marktheidenfeld (Do, 20.3.25, 19 Uhr | Movie im Luitpoldhaus). Die Bilanz: Über 600 begeisterte Besucherinnen und Besucher in den Kinos und beim Kinder-Kino-Special, über 40 Müll-Sammel-Aktionen als Teil von Main CleanUp und über 2.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den regionalen Wasser-Wochen, allein 1.500 beim Wassermonat März in Bayreuth.

Das Main FlussFilmFest stellt 2025 Unterwasserwelten in den Mittelpunkt. Der Start am 14. März 2025 ist bewusst gewählt: als internationaler Tag für frei fließende Flüsse. Den 22. März haben die Vereinten Nationen zum Weltwassertag erklärt.

Mit den Kino-Terminen und weiteren Wasser-Veranstaltungen in vielen Orten bringen wir beim Main FlussFilmFest zusammen mit vielen Partnern in den Main-Regionen Menschen über Flüsse- und Wasserthemen miteinander ins Gespräch und in Aktion. Entlang des gesamten Mains wird zu Müll-Sammel-Aktionen aufgerufen. Das Main FlussFilmFest und der Bayreuther Wassermonat sind 2024 mit dem Umweltpreis der Bayerischen Landesstiftung ausgezeichnet worden.

Filme

FlussFilm-Gespräche

Rahmenprogramm

Kinos

Übersichtskarte Main FlussFilmFest 2025 und Download Programm

Gemeinsam Müll sammeln: von der Quelle bis zur Mündung

Logo MainCleanup

Alle sind aufgerufen, beim Frühjahrs-Main CleanUp, die Ufer der Flüsse, Bäche und Seen entlang des Mains und seiner Zuflüsse von Müll zu befreien. Hauptaktionstag ist der 22. März 2025 – der Weltwassertag der Vereinten Nationen. Jetzt unter www.maincleanup.org eine eigene Aktion anmelden oder sich einer bestehenden offenen Gruppe anschließen.

2024 waren von Creußen und Himmelkron in Oberfranken bis ins hessische Hochheim am Main 72 Gruppen aktiv. Der Termin für den nächsten bundesweiten River CleanUp Aktionstag an 28 Flüssen ist Samstag, 13. September 2025.

Wassermonat März Region Bayreuth

In der Region Bayreuth wird der ganze Monat März mit vielen Partnern schon zum dritten Male als Wassermonat gestaltet: Spannende Erlebnisse, eine interaktive Ausstellung und praxisnahe Workshops zum Schutz unserer wertvollen Ressource sind teil eines abwechslungsreichen Programms für alle Altersgruppen.

Erste Kronacher Wasserwoche

Die vhs Kreis Kronach organisiert vom 14. bis 23. März 2025 zusammen mit verschiedenen Partnern eine ganze Wasserwoche für Jung und Alt: Marionettentheater, Wald-Wasser-Naturschutz-Exkursionen, Führungen der Stadtwerke, Fackelwanderung zum Flößermuseum und mehr.

Wasser & Klima im UBIZ Lkr. Haßberge

Im Programm des UBiZ (Lkr. Haßberge) gibt es am 20. März 2025 in Knetzgau einen Vortrag zum Thema “Umgang mit Trockenheit und Starkregen. Praxisbeispiele in Garten und Haus” von Nina Köberich, Müll-Sammel-Aktionen (Sa, 22.03.25 | Knetzgau) und Angebote zu Permakultur (Do, 10.04.25 | Knetzgau), Agroforstwirtschaft (Sa, 14.06.25 | Grub) und eine Wasserwerkstatt für Kinder von 7 bis 11 Jahren (Sa, 28.06.25 | Theres).

Erste WasserWochen Main-Spessart

In diesem Jahr starten die ersten WasserWochen im Landkreis Main-Spessart rund um den Weltwassertag (22. März). Vom 15. bis 30. März 2025 sind Vereine, Initativen, Kommunen und weitere Akteure eingeladen das Thema Wasser mit all seinen Facetten in den Fokus zu rücken. Infos beim Regionalmanagement für den Landkreis Main-Spessart.

Die Energie- und Klima-Allianz Forchheim und das forum1.5 Bamberg-Coburg laden ein zur Wasserwerkstatt “Zwischen Dürre und Flut” im Rahmen der “Zukunftswerkstatt Forchheim 2030” | Freitag, 14.3.25, 9-13 Uhr, Konferenzsaal der VR-Bank Forchheim, Hauptstraße 39, 91301 Forchheim | Keynote: Prof. Dr. Karl Auerswald, TUM | Impulse: Julia Schrade, Wassermanagerin der Stadt Forchheim, und Birgit Thies, WWF, Fluss.Frei.Raum. Mit anschließendem Workshop. | Die Veranstaltung ist kostenfrei; weitere Infos und Anmeldung unter https://energie-klima-allianz-forchheim.de/zwischen-duerre-und-flut/

Das Main FlussFilmFest sieht sich als Partner zur Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Es lädt zum Austausch darüber ein, wie Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen (SDG 6), Nachhaltige Städte und Gemeinden (SDG 11), Maßnahmen zum Klimaschutz (SDG 13), Leben unter Wasser (SDG 14) und Leben an Land (SDG 15) in Flusseinzugsgebieten gemeinsam gestärkt werden können.

Das Main FlussFilmFest 2025 ist Teil des Projektes Free Flow der Stiftung Living Rivers. Es wird gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Die Mittelbereitstellung erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestages. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autorinnen und Autoren.

Videostatement von Michael Bender (Stiftung Living Rivers) zum ersten Main FlussFilmFest 2023

„Um die teils dramatische Veränderung von Flusslandschaften in den Fokus zu rücken und für lebendige Flüsse zu begeistern hat das Konzept aus Kurzfilmen, FlussFilmGesprächen und dem bildgewaltigen Film River sehr gut funktioniert“

Michael Bender (>>Grüne Liga), der zusammen mit Tobias Schäfer (Stiftung Living Rivers) in Berlin 2016 erstmals ein FlussFilmFest (>>www.riverfilmfest.eu)  organisiert hat, inspiriert vom kalifornischen Wild & Scenic Festival.

Main FlussFilmFest 2025

Dschungel unter Wasser (45 Min.)

WDR/ARTE Längengrad 2012; externer Link

Trailer MainFlussFilmFest 2025 (1,31 Min.)

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzbestimmungen.

Trinkwasser für Bayern (4,55 Min.)
Aktion Grundwasserschutz 2022 LfU

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzbestimmungen.

Leitungswasserfreundlicher MainRadweg (5 Min.)
a tip:tap 2024

Renaturierung der Kürnach in Lengfeld (5,56 Min.)
TV Mainfranken / Stadt Würzburg 2024; externer Link

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzbestimmungen.

Die Flussbefreier – Teil 1 (20 Min.)
WWF Deutschland 2024

Main CleanUp (1,37 Min.)
Rhine CleanUp 2025

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt Vimeo Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzbestimmungen.

Die Seele der Salzach (31 Min.)
Pascal Rösler 2019 (revised edition 2024)

Mitten im Dorf – Standsteinfiguren an der Rodach (2,54 Min.)
Rainer Steiger u. Gisela Lang, 2025

Land um den Main (3,30 Min.)
Archiv Flößermuseum Unterrodach/Otto Trippel, 1939

Main FlussFilmFest 2025 – Kinderkino

Pia und die wilde Natur – Räuber im See (24,30 Min.)
BR/KIKA; externer Link

Pia und die wilde Natur – Abenteuer im wilden Fluss (22,25 Min.)
BR/KIKA; externer Link

Pia und die wilde Natur – Barfuß im Bach (25,05 Min.)
BR/KIKA; externer Link

Flussfilmgespräche

In mehreren Orten gab es zwischen den Kurzfilmen und dem Hauptfilm FlussFilm-Gespräch beispielsweise mit Expert*innen aus den Bereichen Wasserwirtschaft, Naturschutz, Trinkwasserversorgung, Wissenschaft und Umweltbildung. Dadurch bekamen Themen wie Mikroplastik, Wasserrückhalt, Dürre, Flussrenaturierungen und Klimawandel einen regionalen Bezug. Die Gespräche zeigten, wie viele Akteure am Main tätig und mit dem Main verbunden sind und wie vielfältig Herausforderungen sind: vom Sonderforschungsbereich Mikroplastik an der Universität Bayreuth, über die Renaturierung der Wilhelminenaue zur Landesgartenschau in Bayreuth, von Kämpfer*innen gegen Müll über Umweltbildungsakteure

Von der Erkenntnis, das Gewässerschutz immer auch Trinkwasserschutz ist, dass Wasserwirtschaft und Kiesunternehmen am Obermain dem Fluss eine dynamische Auenlandschaft ermöglichen und der Vision, auch an der Volkacher Mainschleife wieder mehr Flussnatur zu ermöglichen. Besonders erfreulich war, dass bei den Kinovorstellungen sich immer auch politische Verantwortliche die Zeit genommen haben, dabei zu sein. Der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir diskutierte in Offenbach mit dem Wasserexperten Joachim Glasenapp, moderiert von Julia Finkernagel. Bürgermeister Martin Heilig berichtete von den Maßnahmen der Stadt Würzburg für Klima und Gewässer, bei denen unter anderem ein Bach von der Überbauung durch ein Parkhaus befreit werden soll.

Rahmenprogramm & MainClanup

Eröffnung Main FlussFilmFest Bayreuth. Programm. Foto: Marco Depner

Unter dem Motto ein Fluss, ein Filmfest, ein CleanUp hat die Organisation RhineCleanUp zusammen mit dem Netzwerk Main und dem Flussparadies Franken zu einer großen Müll-Sammel-Aktion entlang des Mains, seiner Zuflüsse und Baggerseen aufgerufen. Die Resonanz war überwältigend: über 50 Gruppen warn von Creußen am Roten Main bis Rüsselsheim kurz vor der Mündung in den Rhein aktiv und haben tonnenweise Müll gesammelt.

Anlässlich des ersten Main FlussFilmFestes und des Weltwassertages am 22. März hat die Region Bayreuth den ganzen März 2023 zum Wassermonat ausgerufen. Die am 3. März 2023 im Jean Paul Art Space Bayreuth eröffnete Ausstellung LebensArt Wasser bildet den Auftakt für das vielfältige Programm mit rund 30 Angeboten in der ganzen Region Bayreuth. Die fast 50 Angeboten in über 10 Orten entlang des Mains umfassten Naturexkursionen, Vorträge, Stadtführungen, Aufführungen, Ausstellungen, Konzerte, uvm. Dank an alle Kooperationspartner wie Umweltstationen, Volkshochschulen, Wasserwirtschaftsämter, Regionalentwicklungen, Kultur- und Tourismusstellen, Kunstvereine, Naturschutzorganisationen, Naturpark-Rangerinnen, Heimatbeauftragten und Kulturschaffenden, Wasser- und Klärwerkern. Die Veranstaltungen haben den Blick dafür geweitet, was Flüsse für uns sein können und welche Verantwortung wir für den Main haben.

//Main FlussFilmFest Programm Wassermonat Bayreuth 2023

Kinos

Wir danken unseren Partnerkinos in Bayreuth, Kronach, LichtenfelsBambergZeil a.MainWürzburg, und Kooperationspartnern für Ihre Unterstützung beim Main FlussFilmFest 2025.

Main FlussFilmFest 2025 Übersichtskarte. Bild: Flussparadies Franken e. V.