MainStories
Kahl am Main (Lkr. Aschaffenburg) Main-km 67. Bei Kahl am Main, direkt am Main-Radweg gelegen, steht eine “offene Rasthütte” mit einer großzügig überdachte Ruhebank-Partie. Der tiefste Punkt Bayerns an der Mündung des Flusse Kahl in [... Mehr lesen ...]
Offenbach (Lkr. Offenbach) Main-km 44. Gärtnern da, wo der Main seinen schönsten Bogen macht. Nicht erst seit der Corona-Pandemie haben die Menschen in Großstädten ihren grünen Daumen und die Leidenschaft für den Urban Jungle in [... Mehr lesen ...]
Bischofsgrün (Lkr. Bayreuth) Main-km 31. In Tümpel und Gewässer entlang des Weißen Mains zwischen Bischofsgrün und Röhrenhof hat der Forstbetrieb Fichtelberg vom Aussterben bedrohte Edelkrebse eingesetzt. Damit wird die Artenvielfalt im Fluss erhöht und zugleich [... Mehr lesen ...]
Die Vermüllung der Uferflächen entlang des Mains stellt viele Kommunen, Naturfreunde und Umweltschutzorganisationen vor großen Herausforderungen. Gerade zu Zeiten der Pandemie, wo viele Menschen Urlaub vor der Haustüre bevorzugen, leidet vermehrt die Umwelt unter [... Mehr lesen ...]
„Wie kommt das Wasser in den Main?“ Mit dieser Frage beschäftigt sich die Umweltstation Kitzinger Land in einem für Gruppen und Schulklassen kreierten Angebot. Grundschulkinder (3./4.Klasse) lernen spielerisch die Aggregatzustände des Wassers und seinen [... Mehr lesen ...]
Wasser ist lebenswichtig für Menschen, Tiere und Pflanzen. Deshalb muss es besonders geschützt werden. Die seit 2000 gültige europäische Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) verpflichtet die Mitgliedsstaaten, dass alle Oberflächengewässer (Fließgewässer, Seen und Grundwasser) bis spätestens 2027 [... Mehr lesen ...]
Gemünden am Main (Lkr. Main-Spessart ) Main-km 211. Seit Anfang August 2021 steht am Gemündener Mainufer als “Hingucker” eine Bank, die nach dem Verlauf des Flusses geformt ist, an dem sie aufgestellt ist. Es [... Mehr lesen ...]
Das uralte verbriefte Recht der Fischerzunft wird seit jeher weitervererbt. Urkundlich wird das Fischerdorf Bischberg an der Main-Regnitzmündung seit mehr als tausend Jahren nachgewiesen (1013). Noch gibt es hier auch die Fischerzunft, die das [... Mehr lesen ...]
Rieneck (Lkr. Main-Spessart) Main-km 209. Das ehemalige Trinkwassergebäude im Fließenbachtal bei Rieneck (Landkreis Main-Spessart) bietet seit 2012 Informationen und Mitmach-Stationen rund um das Thema Wasser an. Kinder und Erwachsene erleben hier spielerisch das Element [... Mehr lesen ...]
Hochreinsee (Lkr. Haßberge) Main-km 361. Der Blick vom Beobachtungshügel auf den Hochreinsee ist nicht mehr so frei wie im Jahr 2003, als das LIFE-Natur-Projekt Mainaue gestartet wurde und genau das war auch die Absicht [... Mehr lesen ...]
Sportlich vorankommen oder sich treiben lassen, Sehenswürdigkeiten am Ufer oder scheinbar unberührte Natur entdecken – eine Tour auf dem Main hat viele Gesichter. Immer aber ist die Bootstour auf dem Main ein ganz besonderes [... Mehr lesen ...]
Marktheidenfeld (Lkr. Main-Spessart) Main-km 179: Mit dem Projekt Netzwerk Lebendige Gärten will die Ortsgruppe Marktheidenfeld im BUND Naturschutz in Bayern gemeinsam mit der Stadt Marktheidenfeld und der Bevölkerung im Laufe der Jahre auf der Mainwiese [... Mehr lesen ...]