Tief in den Dschungel des Wassers eintauchen
Das dritte Main FlussFilmFest startete im März 2025 wieder als Teil des Wassermonats in Bayreuth (Fr, 14.3.25, 18 Uhr | franz&gloria). Dann folgen Kinotermine in Würzburg (Sa, 15.3.25, 17 Uhr | Central im Bürgerbräu), Zeil a.Main (So, 16.3. 10:30 Uhr | Capitol Theater), Bamberg (So, 16.3.25, 11 Uhr | Lichtspiel Kino & Café), Lichtenfels (So, 16.3.25, 18 Uhr | Neue Filmbühne), erstmals auch in Kronach (Di, 18.3.25, 18 Uhr | Filmburg) und Marktheidenfeld (Do, 20.3.25, 19 Uhr | Movie im Luitpoldhaus). Die Bilanz: Über 600 begeisterte Besucherinnen und Besucher in den Kinos und beim Kinder-Kino-Special, über 40 Müll-Sammel-Aktionen als Teil von Main CleanUp und über 2.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den regionalen Wasser-Wochen, allein 1.500 beim Wassermonat März in Bayreuth.
Das Main FlussFilmFest stellt 2025 Unterwasserwelten in den Mittelpunkt. Der Start am 14. März 2025 ist bewusst gewählt: als internationaler Tag für frei fließende Flüsse. Den 22. März haben die Vereinten Nationen zum Weltwassertag erklärt.
Mit den Kino-Terminen und weiteren Wasser-Veranstaltungen in vielen Orten bringen wir beim Main FlussFilmFest zusammen mit vielen Partnern in den Main-Regionen Menschen über Flüsse- und Wasserthemen miteinander ins Gespräch und in Aktion. Entlang des gesamten Mains wird zu Müll-Sammel-Aktionen aufgerufen. Das Main FlussFilmFest und der Bayreuther Wassermonat sind 2024 mit dem Umweltpreis der Bayerischen Landesstiftung ausgezeichnet worden.
Gemeinsam Müll sammeln: von der Quelle bis zur Mündung
Alle sind aufgerufen, beim Frühjahrs-Main CleanUp, die Ufer der Flüsse, Bäche und Seen entlang des Mains und seiner Zuflüsse von Müll zu befreien. Hauptaktionstag ist der 22. März 2025 – der Weltwassertag der Vereinten Nationen. Jetzt unter www.maincleanup.org eine eigene Aktion anmelden oder sich einer bestehenden offenen Gruppe anschließen.
2024 waren von Creußen und Himmelkron in Oberfranken bis ins hessische Hochheim am Main 72 Gruppen aktiv. Der Termin für den nächsten bundesweiten River CleanUp Aktionstag an 28 Flüssen ist Samstag, 13. September 2025.
Zusammen mit der Bund Naturschutz Kreisgruppe Lichtenfels und der Bund Naturschutz Kreisgruppe Bamberg präsentiert das Flussparadies Franken im Mai den in Neuseeland gedrehten Fluss-Film “I AM THE RIVER, THE RIVER IS ME”. In der [... Mehr lesen ...]
Bayreuth/Kronach/Lichtenfels/Bamberg/Zeil a. Main/Würzburg/Marktheidenfeld. Mit der dritten Auflage in sieben Kinos von Bayreuth bis Marktheidenfeld im März 2025 hat sich das Main FlussFilmFest als besonderes Format etabliert. Die Organisatoren ziehen eine positive Bilanz. „Unsere Idee, [... Mehr lesen ...]
Bayreuth/Kronach/Lichtenfels/Zeil a.Main/Bamberg/Würzburg/Markheidenfeld. Zum dritten Male beginnt das FlussFilmFest am 14. März 2025 seine Reise den Main entlang. Mit zehn ausgewählten Umwelt-Filmen im Gepäck von Bayreuth bis Marktheidenfeld. Auf der Leinwand werden die Renaturierung von [... Mehr lesen ...]
Wassermonat März Region Bayreuth
In der Region Bayreuth wird der ganze Monat März mit vielen Partnern schon zum dritten Male als Wassermonat gestaltet: Spannende Erlebnisse, eine interaktive Ausstellung und praxisnahe Workshops zum Schutz unserer wertvollen Ressource sind teil eines abwechslungsreichen Programms für alle Altersgruppen.
Erste Kronacher Wasserwoche
Die vhs Kreis Kronach organisiert vom 14. bis 23. März 2025 zusammen mit verschiedenen Partnern eine ganze Wasserwoche für Jung und Alt: Marionettentheater, Wald-Wasser-Naturschutz-Exkursionen, Führungen der Stadtwerke, Fackelwanderung zum Flößermuseum und mehr.
Wasser & Klima im UBIZ Lkr. Haßberge
Im Programm des UBiZ (Lkr. Haßberge) gibt es am 20. März 2025 in Knetzgau einen Vortrag zum Thema "Umgang mit Trockenheit und Starkregen. Praxisbeispiele in Garten und Haus" von Nina Köberich, Müll-Sammel-Aktionen (Sa, 22.03.25 | Knetzgau) und Angebote zu Permakultur (Do, 10.04.25 | Knetzgau), Agroforstwirtschaft (Sa, 14.06.25 | Grub) und eine Wasserwerkstatt für Kinder von 7 bis 11 Jahren (Sa, 28.06.25 | Theres).
Erste WasserWochen Main-Spessart
In diesem Jahr starten die ersten WasserWochen im Landkreis Main-Spessart rund um den Weltwassertag (22. März). Vom 15. bis 30. März 2025 sind Vereine, Initativen, Kommunen und weitere Akteure eingeladen das Thema Wasser mit all seinen Facetten in den Fokus zu rücken. Infos beim Regionalmanagement für den Landkreis Main-Spessart.
Die Energie- und Klima-Allianz Forchheim und das forum1.5 Bamberg-Coburg laden ein zur Wasserwerkstatt "Zwischen Dürre und Flut" im Rahmen der "Zukunftswerkstatt Forchheim 2030" | Freitag, 14.3.25, 9-13 Uhr, Konferenzsaal der VR-Bank Forchheim, Hauptstraße 39, 91301 Forchheim | Keynote: Prof. Dr. Karl Auerswald, TUM | Impulse: Julia Schrade, Wassermanagerin der Stadt Forchheim, und Birgit Thies, WWF, Fluss.Frei.Raum. Mit anschließendem Workshop. | Die Veranstaltung ist kostenfrei; weitere Infos und Anmeldung unter https://energie-klima-allianz-forchheim.de/zwischen-duerre-und-flut/






Das Main FlussFilmFest sieht sich als Partner zur Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Es lädt zum Austausch darüber ein, wie Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen (SDG 6), Nachhaltige Städte und Gemeinden (SDG 11), Maßnahmen zum Klimaschutz (SDG 13), Leben unter Wasser (SDG 14) und Leben an Land (SDG 15) in Flusseinzugsgebieten gemeinsam gestärkt werden können.
Das Main FlussFilmFest 2025 ist Teil des Projektes Free Flow der Stiftung Living Rivers. Es wird gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Die Mittelbereitstellung erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestages. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autorinnen und Autoren.
Videostatement von Michael Bender (Stiftung Living Rivers) zum ersten Main FlussFilmFest 2023
„Um die teils dramatische Veränderung von Flusslandschaften in den Fokus zu rücken und für lebendige Flüsse zu begeistern hat das Konzept aus Kurzfilmen, FlussFilmGesprächen und dem bildgewaltigen Film River sehr gut funktioniert"
Michael Bender (>>Grüne Liga), der zusammen mit Tobias Schäfer (Stiftung Living Rivers) in Berlin 2016 erstmals ein FlussFilmFest (>>www.riverfilmfest.eu) organisiert hat, inspiriert vom kalifornischen Wild & Scenic Festival.
Main FlussFilmFest 2025
Trinkwasser für Bayern (4,55 Min.)
Aktion Grundwasserschutz 2022 LfU
Land um den Main (3,30 Min.)
Archiv Flößermuseum Unterrodach/Otto Trippel, 1939
Die Seele der Salzach (31 Min.)
Pascal Rösler 2019 (revised edition 2024)