Main FlussFilmFest 2025 Übersichtskarte. Bild: Flussparadies Franken e. V.
14.-23. März 2025: Drittes FlussFilmFest am Main

Main FlussFilmFest 2025 Übersichtskarte. Bild: Flussparadies Franken e. V.

14.-23. März 2025: Drittes FlussFilmFest am Main

Bayreuth/Kronach/Lichtenfels/Bamberg/Zeil a. Main/Würzburg/Marktheidenfeld. Im Wassermonat März startet das dritte Main Fluss Film Fest seine Reise von Bayreuth bis Marktheidenfeld. Mit Kurzfilmen und Gesprächen tauchen die Besucherinnen und Besucher tief in den Dschungel des Wassers ein. Es geht um Trinkwasser, frei fließende Flüsse und die geheimnisvolle Unterwasserwelt von Baggerseen. Tickets gibt es direkt bei den teilnehmenden Kinos. Alle Kinos sind mit Zug, Tram oder Bus gut zu erreichen.

Der Start am 14. März ist bewusst gewählt: als internationaler Tag für frei fließende Flüsse. Den 22. März haben die Vereinten Nationen zum Weltwassertag erklärt. Das Main FlussFilmFest wurde 2024 mit dem Umweltpreis der Bayerischen Landesstiftung ausgezeichnet.

Filmprogramm und Termine unter www.mainflussfilmfest.de

Die Kino-Termine und weitere Wasser-Veranstaltungen bringen in den Main-Regionen Menschen über Flüsse und Wasser miteinander ins Gespräch und in Aktion. Unter dem Motto ein Fluss, ein Filmfest, ein CleanUp wird entlang des gesamten Mains, seiner Seen und Zuflüsse zu Müll-Sammel-Aktionen aufgerufen. Jeder kann auf www.maincleanup.org entweder selbst eine Aktion organisieren oder sich einer bestehenden anschließen. Auch geschlossene Gruppen von Schulen, Kindergärten, Vereinen, Familien usw. sind möglich.

Das Main FlussFilmFest 2025 ist Teil des Projektes Free Flow der Stiftung Living Rivers. Es wird gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Die Mittelbereitstellung erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestages. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autorinnen und Autoren. www.riverfilmfest.eu

||||||| Programm in 7 Kinos & Wasserveranstaltungen|||||

||||||||| Eröffnung Bayreuth 14.03.2025 | 18 Uhr | franz & gloria ||||||||||

Zum dritten Male startet das Main FlussFilmFest am 14. März 2025 im Kino Franz & Gloria (Hindenburgstr. 2 | 15 Min. vom Bahnhof Bayreuth). Als Special können Kinder im Cineplex-Kino ab 14 Uhr mit Mikroskopen die verborgene Welt im Wassertropfen erforschen. Parallel dazu werden bei freiem Eintritt mehrere Filme aus der Reihe „Pia und die wilde Natur“ auf der großen Leinwand gezeigt (empfohlen ab 7 Jahren).

Um 18 Uhr wird dann das FlussFilmFest eröffnet. Mit dabei sind unter anderem Dr. Martin Löder vom Sonderforschungsbereich Mikroplastik der Universität Bayreuth, Dr. Tobias Zuber vom Landesumweltamt, Frank Hafner von der Regierung von Oberfranken, Dr. Birgit Thies vom Projekt Fluss.Frei.Raum sowie Joachim Umbach und Willi Kohlmann von Rhine CleanUp. Im Ticketpreis ist ein Imbiss mit regionalen Spezialitäten enthalten. www.mainflussfilmfest.de

Die Region Bayreuth hat einen ganzen Monat mit Veranstaltungen rund um das Thema Wasser organisiert. Von Ausstellungen, über Führungen & Workshops, Konzerten bis hin zu einem Climate Escape Room findet sich ein vielfältiges Programm mit dem Fokus Naturressourcen. Für die Idee und Umsetzung des Wassermonats hat Eva Rundholz vom Regionalmanagement Bayreuth zusammen mit dem Main FlussFilmFest 2024 den Umweltpreis der Bayerischen Landesstiftung erhalten.

https://region-bayreuth.de/rahmenveranstaltung/2025-wassermonat-maerz-aktionen-region-bayreuth-7pm4pd

||||||||| Würzburg 15.03.2025 | 17 Uhr | Central im Bürgerbräu ||||||||||

Am Sa, 15. März 2025 ist das Main FlussFilmFest zu Gast im Würzburger Central-Kino im Bürgerbräu (Frankfurter Str. 87, Tram Linie 4 Zellerau bis Endhaltestelle Bürgerbräu). Mit Kurzfilmen und Gesprächen tauchen die Besucherinnen und Besucher tief in den Dschungel des Wassers ein. Es geht um Trinkwasser, frei fließende Flüsse und die geheimnisvolle Unterwasserwelt von Baggerseen. Als Special können Kinder mit der Universität Bayreuth ab 14:30 Uhr Live die verborgene Welt im Wassertropfen erforschen. Parallel dazu werden bei freiem Eintritt mehrere Filme aus der Reihe „Pia und die wilde Natur“ auf der großen Leinwand gezeigt (empfohlen ab 7 Jahren).

Um 17 Uhr beginnt dann das Hauptprogramm, bei dem auch ein Kurzfilm über die naturnahe Umgestaltung der Kürnach gezeigt wird. Bürgermeister Martin Heilig wird das Abendprogramm eröffnen. Gerda Rösch stellt den Arbeitskreis „Wasser am Limit“ vor, Sigrun Lange (WWF) berichtet Aktuelles aus dem Projekt Fluss.Frei.Raum und Tobias Epple (Fachberatung für Fischerei Bezirk Unterfranken) gibt Einblick in den Fischartenschutz.

||||||||||| Zeil a. Main 16.03.2025 | 10:30 Uhr | Capitol Theater |||||||||||

Mit einem Film-Frühstück und einem Klassiker im Programm nimmt das Zeiler Capitol Theater (Untere Scheuerngasse 5 | 10 Min. vom Bahnhof Zeil a.Main) am 3. Main FlussFilmFest teil. Start des Spielfilms „Aus der Mitte entspringt ein Fluss“ ist am So, 16. März 2025 um 10:30 Uhr. Robert Redford erzählt mit poetischen Bildern die tragische Geschichte eines ungleichen Brüderpaares im US-Staat Montana der 1920er Jahre. Wer vor dem Film-Programm das leckere Auwald-Frühstück vom Café Maya genießen will bitte unbedingt unter 09524-1601 reservieren. Gezeigt werden außerdem ausgewählte Kurzfilme aus dem Main FlussFilmFest Programm.

Im Programm des UBiZ (Umweltbildungszentrum Lkr. Haßberge) gibt es außerdem am Do, 20. März 2025 in Knetzgau einen Vortrag zum Thema “Umgang mit Trockenheit und Starkregen. Praxisbeispiele in Garten und Haus” von Nina Köberich, Müll-Sammel-Aktionen (Sa, 22.03.25 | Knetzgau) und eine Wasserwerkstatt für Kinder von 7 bis 11 Jahren (Sa, 28.06.25 | Theres). www.ubiz.de

||||||||||||||||| Bamberg 16.03.2025 | 11 Uhr | Lichtspiel Kino & Café ||||||||||||

Das Flussparadies Franken lädt am So, 16. März 2025 zum dritten Main FlussFilmFest ein. Mit Kurzfilmen und Gesprächen tauchen die Besucherinnen und Besucher tief in den Dschungel des Wassers ein. Es geht um Trinkwasser, frei fließende Flüsse und die geheimnisvolle Unterwasserwelt von Baggerseen. In Bamberg startet das Programm um 11 Uhr im Lichtspiel-Kino (Untere Königstr. 34| 10 Min. vom Bahnhof Bamberg). Zum Fluss-Film-Gespräch sind Dominik Lanzl von a tip:tap und Martin Friedel vom Landschaftspflegeverband des Landkreises Bamberg sowie Andreas Gehrig, Naturfotograf, eingeladen. Als Imbiss gibt es ein Frankentellerchen vom Tante-Emma-Laden am Michaelsberg. Bereits am Fr, 14. März 2025 findet in Forchheim die Wasser-Werkstatt „Zwischen Dürre und Flut“ statt.

|||||||||||||| Lichtenfels 16.03.2025 | 18 Uhr | Neue Filmbühne |||||||||||||

Das Flussparadies Franken lädt am So, 16. März 2025 zum dritten Main FlussFilmFest ein. Mit Kurzfilmen und Gesprächen tauchen die Besucherinnen und Besucher tief in den Dschungel des Wassers ein. Das Kinder-Programm startet in der Neue Filmbühne (Bamberger Str. 3 | 5 Min. vom Bahnhof Lichtenfels) um 15 Uhr. Im Kino-Foyer baut die Universität Bayreuth Mikroskope auf. So können Kinder das für uns unsichtbare Leben im Wassertropfen erforschen. Passend dazu läuft bei freiem Eintritt um 16 Uhr „Räuber im See“ (30 Min. | empfohlen ab 7 Jahren). Um 18 Uhr beginnt dann das Hauptprogramm, bei dem auch ein historischer Film zum Main gezeigt wird. Zum Fluss-Film-Gespräch sind Anton Reinhardt von der BN Kreisgruppe Lichtenfels, Dominik Lanzl von a tip:tap und Carolin Lang-Groß vom Landschaftspflegeverband Lichtenfels geladen.

|||||||||||||||| Kronach 18.03.2025 | 18 Uhr | Filmburg |||||||||||||||||||

Zum ersten Mal ist Kronach beim Main FlussFilmFest mit dabei. Am Di, 18. März 2025 um 18 Uhr startet der Kino-Abend in der Filmburg (Schwedenstr. 37 | 10 Min. vom Bahnhof Kronach). Musikalisch umrahmt von der Berufsfachschule für Musik. Im Kurzfilmprogramm sind auch ein Fundstück mit historischen Mainaufnahmen aus dem Flößermuseum Unterrodach sowie der Film „Mitten im Dorf“ über die Standsteinfiguren in Unterrodach zu sehen.

Die vhs Kreis Kronach organisiert vom 15. bis 23. März 2025 zusammen mit verschiedenen Kooperationspartnerinnen eine ganze Wasserwoche für Jung und Alt. Marionetten-Theater, Fackelwanderung, Führungen, Wald-Wasser-Naturschutz Exkursionen und vieles mehr. Am Mo, 17. März 2025 wird in der Galerie an der Rodach (Kirchplatz 8A, Marktrodach) der Dokumentarfilm RIVER (2021, 75 Min.) gezeigt. www.vhs-kronach.de

|||||| Marktheidenfeld 20.03.2025 | 19 Uhr | Movie im Luitpoldhaus |||||||

Am Do, 20. März 2025 schließt das Main FlussFilmFest 2025 seine Reise in Marktheidenfeld ab. Um 19 Uhr beginnt der Kino-Abend im Movie im Luitpoldhaus (Luitpoldpassage 35 | 2 Min. vom ZOB Marktheidenfeld). Im Kurzfilmprogramm geht es um Trinkwasser, frei fließende Flüsse und die geheimnisvolle Unterwasserwelt von Baggerseen. Tickets gibt es direkt beim Kino.

Vom 15. bis 30 März 2025 startet das Regionalmanagement Main-Spessart dazu die ersten WasserWochen: mit Biber-Familientouren, Führungen im Wasserwerk, Waldspaziergang zum Wasserschutz und Infoveranstaltungen zu wassersparsamen Pflanzungen und Refill-Stationen. Müll-Sammel-Aktionen finden in Lohr a.Main am 15. März und in Marktheidenfeld am 29. März 2025 jeweils um 10 Uhr statt. www.main-spessart.de/wasser

|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar