394/1 – STADT AM FLUSS: BAUNACHER MUSEUM MIT DEM SCHWERPUNKT “WASSER”
Das alte, spätbarocke Rathaus von Baunach, auf den Ruinen der Burg Schadek 1744 erbaut, beherbergte seit 1983 das Heimatmuseum. Das Gebäude ist schon länger sanierungsbedürftig und bedarf baulicher Veränderungen, damit ein Museumsbetrieb wieder möglich ist. Bis 2028 soll es komplett renoviert werden und danach in neuem Glanz erstrahlen. Mit dem neuen Konzept, welches im Auftrag der Stadt Baunach von der Kunsthistorikerin Dr. Gabriele Wiesemann erarbeitet wurde, wird das Museum dann auch inhaltlich und gestalterisch modernisiert.
“Wenn es nach mir geht, dann wird es ein neues Museum mit Leitthema „Wasser“, das Bögen spannt zwischen Geschichte und Gegenwart,” berichtet erster Bürgermeister Tobias Roppelt (CBB), „Unser ehrenamtliches Team um Franz Götz und Reinhold Schweda hat in den vergangenen Jahren unglaublich viel Arbeit in das Museum gesteckt. Dies macht eine Modernisierung überhaupt erst möglich.“
Das neue Leitthema „Stadt am Fluss“ orientiert sich am wichtigsten Alleinstellungsmerkmal Baunachs: seiner Lage an mehreren Flüssen. Besonders in vorindustrieller Zeit waren die Menschen auf die Nutzung natürlicher Ressourcen angewiesen. Wie geschickt sie damit umgingen, lässt sich in Baunach vielfältig zeigen. Mühlen, Fischteiche, Wiesenbewässerung, Brauereien, Brücken, Verkehrswege: dies sind nur einige der wichtigsten Themen.
Unterstützt wurde das Projekt hierbei großzügig von Frau Dr. Isabel Reindl als Ansprechpartnerin der Landesfachstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern mit fachlicher Expertise und finanzieller Unterstützung. Nach intensiven Absprachen mit den Kindergärten und der Schule sieht das Konzept nun das Museum auch als außerschulischen Bildungsort vor. Aber auch für Touristen, in Kombination mit einer Rad- oder Wandertour oder einer historischen Stadtführung, soll das Museum in Zukunft ein wichtiges Angebot werden.
Bildquelle: Andreas Hub, Melanie Schmitt
Verfasser: Melanie Schmitt, Stadt Baunach, www.stadt-baunach.de