101/1 – WALD ERFAHREN: MIT E-BIKE ODER PEDELEC IN DER REGION MAIN-SPESSART

„Wald erFahren“ ist ein Kooperationsprojekt der vier Kommunalen Allianzen Kahlgrund-Spessart, SpessartKraft, Südspessart und WEstSPEssart. Es wird gefördert über das EU-Förderprogramm LEADER, welches finanzielle Mittel für innovative Projekte in ländlichen Räumen zur Verfügung stellt. Im Rahmen des Projekts Wald erFahren erfolgte die Zusammenarbeit mit der LAG Main4Eck und der LAG Spessart. Insgesamt beteiligen sich somit zwei Lokale Aktionsgruppen, vier Interkommunale Allianzen und 25 Kommunen mit 53 Ladestationen an dem Projekt. Dieses Kooperationsprojekt ist damit am Bayerischen Untermain einmalig und hat einen Vorbildcharakter für viele Regionen deutschlandweit.

Nach dem großen Erfolg des Projekts meldeten zahlreiche Nachbarkommunen aus der Region ihr Interesse an einer Beteiligung am Projekt „Wald erFahren“ an. Zu Jahresbeginn 2019 wurden daher alle interessierten Kommunen aus dem Einzugsgebiet des Tourismusverbands Spessart-Mainland eingeladen, sich dem Projekt anzuschließen. 23 Kommunen aus den Landkreisen Aschaffenburg, Miltenberg, Main-Spessart und dem hessischen Main-Kinzig-Kreis nutzen diese Gelegenheit, wobei die meisten von ihnen eine Förderung der Projektkosten durch die LAG Main4Eck, LAG Spessart oder die hessische LAG SpessartRegional erhielten. Seit Beginn der Fahrradsaison 2020 profitieren die E-Biker im Spessart daher von einer noch deutlich größeren Gebietskulisse, in der flächendeckend Ladestationen zu finden sind.

Doch nicht nur die genannten Akteure sind an dem Prozess beteiligt, auch Hotellerie- und Gastronomiebetriebe sowie Dienstleistungsanbieter arbeiten im Rahmen von „Wald erFahren“ zusammen, um das Projekt weiter voranzutreiben. So bieten sie beispielsweise den Verleih von Ladekabeln oder besondere Aktionen zum Thema E-Biken im Spessart an. Darüber hinaus besteht eine enge Vernetzung mit dem Tourismusverband Spessart-Mainland sowie den Touristischen Arbeitsgemeinschaften Churfranken und Räuberland.

Alle, die kein eigenes E-Bike besitzen oder dieses nicht über weite Strecken in den Spessart transportieren möchten, haben auch die Möglichkeit, ein solches bei verschiedenen Anbietern in der Region zu leihen. Die letzte Erweiterung von „Wald erFahren“ fand 2020 statt und seither gibt es vor allem auch neue Stationen entlang des Mains u.a. in Obernburg, Niedernberg, Klingenberg, Sulzbach, Collenberg, Dorfprozelten, Stadtprozelten und Faulbach.

 

 

Bildquelle: Wald erFahren
Verfasser: Michael Seiterle, Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.

Hinterlassen Sie einen Kommentar